Wir können auch langsam

Die Politiker*innen sind der Autolobby hilflos ausgelliefert. Wir erinnern uns an die Einladungen in trauter Runde bei Angela Merkel. Wir erinnern uns an die Nähe von Christian Lindner und die verbissenen Kämpfe der FDP gegen das Verbrenneraus.

Auch die neue Bundesregierung scheint sich der Herausforderung der Zeit nicht stellen zu weollen. Nach wie vor erhalten die Kommunen nicht die Entscheidungsfreiheit, je nach lokalen Gegebenheiten, Tempo 30 einzurichten.

Aber wir können ja selbst aktiv werden.

Die Niederlande

Baustellenschild in Niewerkerk bei Rotterdam::

„Mein Vater arbeitet hier…
fahrt langsam“

Die Niederländer waren wohl auch die Ersten, die Tempo 30 eingeführt haben. Quelle

Diese Aktion ist eine echte Baustelle. Wer die Schaufel in die Hand nehmen und mitarbeiten möchte: team@einmischen.jetzt

Gebt uns Tipps, überlegt mit, wie eine Autogesellschaft lernen kann, Leben zu beachten.

Wir haben in den letzten Monaten ein einfaches Mittel getestet und erstaunliche Reaktionen bemerkt.

Wir haben den Autofahrer*innen die Hand mit den 3 Fingern entgegen gehalten.

Die Reaktionen der Autofahrer*innen auf das 3-Zeichen:

  • Von denen, die 30 fuhren, kassierten wir ein Lächeln
  • Viele derjenigen, die zu schnell fuhren, nahmen die Geschwindigkeit zurück
  • Andere wiederum, die zu schnell fuhren, bissen ins Lenkrad

Fazit: Es wirkt!

Appell an die Eltern: Denkt ans Klima, aber denkt auch an eure Kinder. Oft ist es nicht nötig, Kinder zur Schule zu bringen. Wichtig für Kinder ist es, mit Gleichaltrigen schon auf dem Schulweg Kontakte zu haben.

Appell an die Kinder und Jugendlichen: Seid selbständig und macht euch selbst auf den Weg!

Beim Danebensitzen bekommt ihr viel mit.

Eure Eltern halten die Geschwindigkeit nicht ein? EINMISCHEN.JETZT!

Der Fahrstil macht euch Angst? EINMISCHEN.JETZT!

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sagt dazu:

Wir wollen in einer Online-Konferenz mit Jugendlichen, Expert*innen und Politiker*innen zusammen überlegen, wie diese Gesellschaft neue Formen lernen kann, mit dem Thema 30 umzugehen.

Wir fänden es gut, wenn dafür in den Klassen Jugenddelegierte gewählt würden, die die Fragen und Anregungen sammeln und einbringen.

Das ist natürlich erst der Anfang. Sendet uns gern Informationen zu, die wir ganz sicher einfügen: team@einmischen.jetzt

  • Langsamer und sicherer? Tempo 30 in Tübingen, DLR
  • Den Kindern zuliebe: Pfaffenhofen setzt auf Tempo 30. BR

Trendsetter Tempo 30, Webseite

Wie findet ihr die Aktion?

Eure Meinung

Die Freischaltung eures Kommentars erfolgt manuell, danke für eure Geduld!


0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teile uns Deine Meinung mit!x