Kurz und bündig:
Wir wollen die Besten aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Bildung online für 60 oder 90 Minuten per Zoom in die Schulen schicken. Ihr sollt mit eurem Wissen und eurem Feuer die Kinder und Jugendlichen stark machen, damit sie den auf fast allen Gebieten versagenden Erwachsenen eine Hilfe sein können.
Situationsbeschreibung
Wir erleben rasante Veränderungen in Politik und Gesellschaft, in denen die Erwachsenen nicht immer eine gute Figur abgeben. Sie wirken überfordert von den Herausforderungen, die sie selbst aufgebaut haben.
Unfreiwillig sind Kinder und Jugendliche Zuschauer. Sie haben an keinen Entscheidungen, in denen ihre Zukunft verhandelt wird, ein Mitspracherecht.
Das sorgt, wie Studien zeigen, zu einer tiefen Frustration und dem Gefühl der Machtlosigkeit, die bei Jugendlichen zu psychischen Problemen und Depressionen führen können.
Frauen beteiligen
Wir haben erlebt, wie schwer es uns Männern fällt, Macht abzugeben. Wir besitzen 2/3 der Macht und ebensoviel des Reichtums. Wir haben gerade wieder ein Parlament gewählt, in das sogar noch weniger Frauen einziehen werden, als im letzten. Der wohl zukünftige Bundeskanzler hat eindeutig eine Parität in seiner Partei und im zukünftigen Kabinett abgelehnt. Seine Partei geht mit einer Übermacht von 74 Prozent Männern in den Bundestag.
Nun müssen diese Männer beweisen, dass sie tatsächlich fähig sind, sich für mehr Frauenrechte zu engagieren und dafür zu sorgen, dass zukünftige Parlamente paritätisch besetzt werden. Dabei wollen wir ihnen helfen.
Kinder und Jugendliche beteiligen
Wir brauchen eine ganz praktische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen Fragen, die ihre Zukunft betreffen. Unsere Gesellschaft musste einen bitteren Lernprozess erleben, bis zum Beispiel Behinderte eine Stimme bekamen. Auch ihnen war die Fähigkeit aberkannt worden, für ihre Belange mitzuentscheiden…
Entsprechend müssen wir Kinder und Jugendliche fördern. In den Niederlanden gibt es einen beratenden Nationalen Kinderrat, fast alle Städte haben Kinderbürgermeister*innen und Kinderräte und auch Krankenhäuser wissen den Rat der Kinder zu schätzen. Dabei handelt es sich fast immer um 10-11 Jährige, weil deren Sicht als besonders wertvoll angesehen wird. Mehr im eBook: „Kinder beteiligen, weil sie anders denken!“
Die Besten in die Schule schicken
Wir sind 2003 als Journalist*innen angetreten, mit unseren in den Medien erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten, Kinder- und Frauenrechte zu stärken. Wir haben gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Bildungsaktionen entwickelt, die teilweise um die Welt gingen (Aktion Rote Hand – Thema Kindersoldat*innen – mehr als 1 Mio. rote Hände weltweit)
Mit einmischen-jetzt wollen wir die Besten aus Kultur, Kunst, Wissenschaft, Technik und Medien in die Schulen schicken. Sie sollen ihr Wissen, ihre Begeisterung einbringen und Kinder und Jugendliche stark machen für die Auseinandersetzungen, die auf sie warten.
- Wir brauchen Kinder und Jugendliche, die die Erwachsenen ihre Umgebung dazu bewegen, mit ihnen ihre Zukunftsaussichten zu verbessern.
- Es muss möglich sein, dass auch Erwachsene freiwillig zugunsten ihrer Kinder auf etwas verzichten, um Klima und Umwelt zu schonen.
- Es muss möglich sein, dass auch Erwachsene Kindern keine Gewalt antun, weder sexuelle noch psychische.
- Es muss möglich sein, dass Firmen die Ausrichtung ihrer Geschäftsidee verändern, zugunsten der Gesundheit von Kindern.
- Es muss möglich sein, dass Autofahren unseren Kindern, unseren Lungen und unserer Umwelt weniger schadet.
Dafür brauchen wir dich (oder Sie)
Du bist Schauspieler*in und hast damit eine besondere Fähigkeit, Dinge interessant rüberzubringen? Alle, die wir bisher auf der Bühne und im Film erlebt haben, brennen für etwas. Tragt es in die Schule.
Du bist Wissenschaftler*in und hast damit ein besonderes Wissen erworben. Vielleicht kannst du es für die Kleinen in der Grundschule, oder natürlich auch für die Älteren in der Weise auf den Punkt bringen, dass es nachhaltig wirkt.
Du bist Journalist*in und hast dir einen Bereich gewählt, der für Kinder und Jugendliche besonders wichtig ist. Liebe Kolleg*innen, ihr seid herzlich willkommen.
Und alle, die ich jetzt nicht aufgezählt habt: Sicherlich hast du ein Herzensaufklären und damit gesellschaftliche und politische Themen in Schulen und Jugendeinrichtungen tragen und dabei bei den Kindern und Jugendlichen das Interesse an den Prozessen wecken, die ihre Zukunft beeinflussen.
Wie gesagt, die Besten
Wichtig ist uns dabei, dass wir eine hohe Qualität einsetzen wollen. Wir möchten das Wissen von den besten Expert*innen direkt in die Schule bringen. Jugendliche werden spüren, dass sie Wissen aus erster Hand bekommen. Wir möchten, dass sie ihre Fragen von den Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen direkt beantwortet bekommen.
Dabei sollen auch die kontroversen Themen, die “heißen Eisen”, nicht ausgenommen werden. Wenn wir das Interesse der Jugendlichen wecken wollen, dann nur durch eine ehrliche und transparente Diskussion, die auch die Problemzonen einbezieht.
Geld haben wir nicht, aber
Wir haben noch keine Förderung. Wir können also keine Honorare zahlen. Was wir haben: In mehr als 20 Jahren haben wir hunderte kleine und große Bildungsaktionen, Workshops, Aktionskonferenzen… durchgeführt und dabei tolle Kinder und Jugendliche kennengelernt, die darauf warten, ernst genommen zu werden – als Partner*innen.